EU-Reifenlabel.jpg

EU-Reifenlabel – mehr Transparenz und höhere Vergleichbarkeit von Reifen

Das Label für eine bessere Reifenqualität

Seit 01.05.2021 gilt die EU-Verordnung 2020/740 mit neuen Vorgaben zur Reifenkennzeichnung. Mit dieser sollen sich Käufer leichter über die Eigenschaften eines Reifens informieren können. Die standardisierte Kennzeichnung informiert Sie weiterhin über die drei entscheiden Eigenschaften der Reifenperformance: Rollwiderstand, Nasshaftung und externes Rollgeräusch. Dazu wurden die Labelklassen der Rollwiderstands- und Nassbremswerte neu geordnet; die Geräuscheinstufung wird nun mit der Dezibel-Angabe und den Buchstaben A, B oder C klassifiziert.

Mit der neuen Verordnung wird auch das Design des EU-Reifenlabels verändert. Mit der Einführung der Überschrift „Energy“ in das Reifenlabel will die EU-Kommission eine einheitliche Gestaltung aller Produkte mit Energieverbrauchskennzeichnung erzielen, auch wenn es große Unterschiede in der Detailgestaltung der einzelnen Labels gibt.

Generelles Ziel der neuen Vorgaben ist die Optimierung des Spritverbrauchs und dadurch der Schutz von Klima und Geldbeutel. Optimiert der Hersteller, Rollwiderstand, Nasshaftung oder externes Rollgeräusch des Reifens, betrifft das auch die beiden anderen Eigenschaften. Außerdem soll das neue Label noch mehr Transparenz für Sie als Käufer schaffen: Mittels klarerer Darstellung durch Reduzierung (anstatt 7 nur noch 5 Klassen, A – E) und mittels Fokus auf die drei wichtigsten Eigenschaften des Reifens. Generell dient Ihnen das EU-Reifenlabel nur als grobe Orientierung und ersetzt keinen echten Reifentest!

Das Reifenlabel gilt für die Reifenklassen C1, C2, C3:

  • C1 – Pkw-Reifen
  • C2 – Reifen leichter Nutzfahrzeuge z.B. Transporter-Reifen
  • C3 – Reifen schwerer Nutzfahrzeuge z.B. Bus- und Lkw-Reifen

Welche Eigenschaften werden beim EU-Reifenlabel geprüft?


kraftstoffeffizienz.png

Kraftstoffeffizienz


Ein rollender Reifen verformt sich und verbraucht dabei Energie, die als „Rollwiderstand“ bezeichnet wird. Bei geringerem Rollwiderstand (A=höchste Effizienz) verbraucht der Reifen weniger Energie, was den Kraftstoffverbrauch und die CO²-Emissionen senkt.


EU-Reifenlabel Nasshaftung.png

Nasshaftung


Reifen mit hervorragender Haftung bei Nässe haben kürzere Bremswege auf nasser Fahrbahn – ein entscheidender Sicherheitsvorteil beim Fahren bei Regenwetter. Die Nasshaftung wird anhand einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn gemessen.
EU-Reifenlabel-rollgeraesch.png

Externes Rollgeräusch


Dieses gibt Aufschluss über den Geräuschpegel des Reifens in Dezibel. Gemessen wird der Geräuschpegel bei einem rollenden Fahrzeug bei 80 km/h und wird seit dem 01. Mai 2021 durch ABC-Klassifizierung anstatt Schallwellen dargestellt. 

Neu seit 01. Mai 2021:

  • Marke
  • Reifentypkennung und -größe sowie Geschwindigkeits- und Lastindex
  • QR-Code: Durch Scan des Codes werden Sie direkt zum Produktdatenblatt des jeweiligen Reifen in der EU-Datenbank (EPREL: European Product Registry for Energy Labelling) geleitet und erhalten weitere Produktinformationen 
  • Neue Piktogramme: 
  • Schneegriff-Symbol – Winterreifen mit geprüfter Schneehaftung nach EU-Typengenehmigung 
  • Eisgriff-Symbol – Unbespikte Reifen mit Haftung auf Eis nach einem neuen ISO-Standard nur für C1 Reifen (Pkw)

Wer muss über das EU-Reifenlabel informieren?


Reifenhersteller

Generell ist der Reifenhersteller dazu verpflichtet, die Labelinformationen in der EPREL-Datenbank zu hinterlegen, sodass den Kunden die Informationen in gedruckter oder digitaler Form zur Verfügung stehen.

Reifen- und Autohändler
Die Händler müssen die Informationen des EU-Reifenlabels vor dem Verkauf digital, am POS sowie in der Nähe des Reifens (in gedruckter Form) zur Verfügung stellen. Die Vorschrift, dass die Labelinformation auch auf Rechnungen angezeigt werden muss, hebt die neue Verordnung auf.

Fahrzeughersteller
Beim Neukauf eines Fahrzeugs muss die Bewertung zugänglich gemacht werden, falls die Wahlmöglichkeit des Reifens im Kauf inbegriffen ist.

EU-Kommission
EU-Mitgliedstaaten müssen eine Marktüberwachung organisieren und bei Nichteinhaltung Strafen verhängen und detaillierte Information über Inhalt und Form des Labels bereitstellen.
Inhaltliche Quellen:
  • BRV Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur -Handwerk e. V.
  • wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V.